top of page

Noch lange keine Lipizzaner

Dokumentarfilm, 91 Min. (2025)

https://www.austrianfilms.com/films/Noch_lange_keine_Lipizzaner

​

Filmfestival Max Ophüls Preis, Wettbewerb Dokumentarfilm 2025

​

Einbürgerung scheint in Österreich ein wahrer „Struggle" zu sein. So auch für die Regisseurin Olga Kosanović, die, obwohl in Österreich geboren und aufgewachsen, die Staatsbürgerschaft bisher nicht erlangen konnte. In einem Kommentar in einer Tageszeitung zu ihrem Fall schreibt jemand: „Wenn eine Katze in der Hofreitschule Junge wirft, sind das noch lange keine Lipizzaner“. Abgrenzung schafft das Gefühl von Identität und Zusammenhalt: Eines starken Wir-Gedankens. Welcher Identitätsbegriff liegt einer Gesetzgebung zugrunde, die die Gesellschaft in „Wir“ und „die Anderen“ teilt? Ein Film über Zugehörigkeit - und den zweiten Versuch der Regisseurin, (endlich ganz dazuzugehören.)

​

Produktion: Deniz Raunig, April April Filme

Regie & Buch: Olga Kosanović

Montage: Jan Zischka

Bildgestaltung: Rupert Kasper

Ausstattung: Teresa Wesely, Sophie Rieser & Deniz Raunig

Kostüm: Lisa Hainisch

Originalton: Chuqi Lu, Teresa Schwind & Jan Zischka

Sounddesign: Flora Rajakowitsch

Mischung: Victoria Grohs

Farben: Enikö Edelsbrunner

​

Mit: Emil Brix, Judith Kohlenberger, Gerd Valchars, Robert Menasse, Elena Wolff, Daniel Wagner, Jeff Ricketts, Gabriele Roller, Vladimir Vulević, Clemens Berndorff, Anna Rieser, uvm.

​

Produziert mit der Unterstützung von BMKOES, ÖFI+, ORF, MA7, NÖ Kultur und Zukunftsfonds.

Die Produktion wird klimaschonend unter Einhaltung der ÖFI Greenfilming Kriterien hergestellt.

Entwicklung mit Unterstützung des BMKÖS Startstipendiums, ScriptLAB Docu Drehbuchforum Wien sowie BMKÖS Projektentwicklung.​​​​​

bottom of page